Der erste Schritt für Führerscheinerwerbende und alle, die sich weiterbilden und Ihr Wissen auffrischen möchten.
Der Nothilfekurs dauert 10 Stunden und wird mit einer modernen und ansprechenden Präsentation durchgeführt. Unsere Kursbroschüre und der Kursausweis sind im Kurspreis inbegriffen.
Kursinhalte: Anatomie, Hygiene, Schutz und Sicherung, Patientenbeurteilung, Alarmierung, Sicherung der Unfallstelle, Sofortmassnahmen wie Lagerungen und Blutstillung, Lebensrettende Sofortmassnahmen, Anwenden des AED, Reanimation von Erwachsenen, Verhalten im Strassenverkehr bei Unfällen und praktische Übungen.
Mindestalter: 14 Jahre
Dieser Kurs dauert 8 Lektionen und wird an vier verschiedenen Abenden abgehalten. Die Teilnahme an der Verkehrskunde ist obligatorisch, d.h. ohne die Kursbestätigung kann die praktische Führerprüfung nicht absolviert werden.
Die Kurse finden wöchentlich statt.
Der Kurs motiviert den Neulenker, parallel zur praktischen Ausbildung, zu einer defensiven und verantwortungsbewussten Fahrweise. Verkehrssinnbildung und Gefahrenlehre zählen zu den Schwerpunkten dieses Kurses.
Voraussetzung: Bestandene Theorieprüfung
Sie wollen sich bei uns auf die theoretische Führerprüfung vorbereiten? Wir klären Ihre Fragen, damit Sie restlos gewappnet am Verkehr teilnehmen können. Moderne Hilfsmittel, wie das Lernen am Computer stehen zur Verfügung.
Ihr Verständnis für das Strassenverkehrsrecht ist uns ein Anliegen!
Benötigen Sie die aktuellsten Lernmaterialien? Kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie gerne.
Das Führen von Motorrädern ist im Gegensatz zum Autofahren mit anderen Risiken verbunden. Wir sind bestrebt Ihnen genau diese Risiken klar aufzuzeigen und erleben zu lassen, damit eine Sensibilisation auf das Fahrzeug und ein sicheres Führen des Motorrads im Verkehr oder sonst auf der Strasse gewährleistet wird. Neben den Grundkursen werden auch spezielle Prüfungsvorbereitungen angeboten. Das Organisieren von Ausflügen mit unseren Schülern ist Ehrensache und bringt dem Motorradfan neue Erlebnisse und Erfahrungen. In unseren Grundkursen wird eine sichere Fahrzeugbedienung, ein zielklares Bewegen im und ausserhalb des Verkehrs vermittelt, damit der Grundstein zur erfolgreichen Prüfung gelegt ist.
Der Kurs dauert 12 Stunden und wird an 3 verschiedenen Tagen durchgeführt. Personen, die einen Lernfahrausweis der Kategorie A1 noch im 2020 erhalten haben, brauchen lediglich 8 Stunden Grundkurs zu absolvieren. Der Ergänzungskurs für "Aufsteiger" der Kat. A1 zu A dauert NEU nur noch 4 Stunden auch wenn im Lernfahrausweis 6h abverlangt werden.
Mindestalter für die Kat A1: 15 Jahre
Mindestalter für die Kat A 35kW: 18 Jahre
Dieser Kurs verschafft mehr Sicherheit und mehr Vertrauen ins Motorrad. Es wird mit sturzsicheren Motorrädern gefahren. Es sind maximal 8 Teilnehmer im Kurs, so kann am besten auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen werden. Jeder soll profitieren und Spass haben!
Jede Art von Motorradtraining führt zu einem besseren Verständnis und zu einer Verbesserung der Fahrstabilität und der Fahrsicherheit.
Gilles gibt durch sein langjäriges intensives Training gerne sein Wissen weiter. Mit sturzsicheren Motorrädern wird Theorie und kontrolliertes Kippunktfahren geübt. Es sollen dabei Reaktion, Reflexe und das Fahrgefühl gestärkt werden.
Spass ist garantiert! Auch wenn es nicht auf die Strasse gehört!
Um einen unbefristeten Führerausweis zu erhalten, muss man im ersten Jahr der 3 jährigen Probezeit einen WAB Kurs besuchen, und keine Widerhandlungen gegen die Strassenverkehrsordnung begehen, die zu einer Annullierung der Fahrberechtigung führen.
Unsere Empfehlung für den Kurstag: